D a s M i s s i o n s w e r k
. . . denn Christen sind beauftragt, das Evangelium zu verkünden
Publikationen auch unter »#SinnstifterToGo«
Missionsauftrag
Der Missionsbefehl (auch Taufbefehl und seltener Missionsgebot oder Missionsauftrag genannt) ist der Auftrag, den Jesus Christus dem biblischen Bericht zufolge nach seiner Auferstehung seinen Jüngern gegeben hat. Der Auftrag zur Missionierung befindet sich am Ende des Matthäus-Evangeliums (Mt 28,19–20 EU). Er ist nach christlichem Selbstverständnis eine Begründung für die Mission und für die Taufe.
...„16 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. 17 Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder. Einige aber hatten Zweifel. 18 Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern(*); tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, 20 und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
– Mt 28,16–20 EU
(*) Die Einheitsübersetzung folgt wie die meisten aktuellen deutschen Übersetzungen einer Tradition aus der Mitte des 16. Jhd. und schreibt „macht ... zu meinen Jüngern“. Einige Übersetzungen (Vulgata, Lutherbibel bis 1956 und ab 2017, King-James-Bibel) schreiben stattdessen „lehret alle Völker“.
Parallelstellen sind: Mk 16,15–18 EU, Lk 24,47–49 EU, Joh 20,21 EU und Apg 1,4–8 EU.
Beachtet man den Missionsbefehl von Jesus Christus genau, kann man erkennen, wie der dreieine Gott Mission gewollt hat. Sie ist sein eigenes Werk, mit dem er Menschen beauftragt. Aber er bleibt dabei der Handelnde und der Mittelpunkt. Nach Gottes Willen kann Mission nur sein, wenn sie sich unter die Autorität des Wortes stellt und den Missionauftrag mit Verkündigung ausführt.
Mission ist eng mit der biblischen Verkündigung und Lehre verbunden. Das zeigt auch der Missionsbefehl Jesu in Matthäus 28,18-20. Mission ist im Grunde genommen Gottes Werk. Die Grundlage dafür haben wir in seinem Wort. Das Wesen der Mission hängt deswegen mit dem Wesen Gottes zusammen. Gottes Wesen und Eigenschaften sind somit auch für die Mission von zentraler Bedeutung. Dazu gehört auch das Thema „Dreieinigkeit Gottes“, wie ebenfalls am Missionsbefehl sichtbar wird. Deshalb ist dieser Missionsauftrag für chrisTONart verbindlich. Dabei wird auf die Bedeutung des Wortes Gottes, des biblischen Verständnisses von der Dreieinigkeit, des Erlösungswerkes und der Autorität Jesu eingegangen. ...mehr
Der Missionsbefehl (auch Taufbefehl und seltener Missionsgebot oder Missionsauftrag genannt) ist der Auftrag, den Jesus Christus dem biblischen Bericht zufolge nach seiner Auferstehung seinen Jüngern gegeben hat. Der Auftrag zur Missionierung befindet sich am Ende des Matthäus-Evangeliums (Mt 28,19–20 EU). Er ist nach christlichem Selbstverständnis eine Begründung für die Mission und für die Taufe.
...„16 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. 17 Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder. Einige aber hatten Zweifel. 18 Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern(*); tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, 20 und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
– Mt 28,16–20 EU
(*) Die Einheitsübersetzung folgt wie die meisten aktuellen deutschen Übersetzungen einer Tradition aus der Mitte des 16. Jhd. und schreibt „macht ... zu meinen Jüngern“. Einige Übersetzungen (Vulgata, Lutherbibel bis 1956 und ab 2017, King-James-Bibel) schreiben stattdessen „lehret alle Völker“.
Parallelstellen sind: Mk 16,15–18 EU, Lk 24,47–49 EU, Joh 20,21 EU und Apg 1,4–8 EU.
Beachtet man den Missionsbefehl von Jesus Christus genau, kann man erkennen, wie der dreieine Gott Mission gewollt hat. Sie ist sein eigenes Werk, mit dem er Menschen beauftragt. Aber er bleibt dabei der Handelnde und der Mittelpunkt. Nach Gottes Willen kann Mission nur sein, wenn sie sich unter die Autorität des Wortes stellt und den Missionauftrag mit Verkündigung ausführt.
Mission ist eng mit der biblischen Verkündigung und Lehre verbunden. Das zeigt auch der Missionsbefehl Jesu in Matthäus 28,18-20. Mission ist im Grunde genommen Gottes Werk. Die Grundlage dafür haben wir in seinem Wort. Das Wesen der Mission hängt deswegen mit dem Wesen Gottes zusammen. Gottes Wesen und Eigenschaften sind somit auch für die Mission von zentraler Bedeutung. Dazu gehört auch das Thema „Dreieinigkeit Gottes“, wie ebenfalls am Missionsbefehl sichtbar wird. Deshalb ist dieser Missionsauftrag für chrisTONart verbindlich. Dabei wird auf die Bedeutung des Wortes Gottes, des biblischen Verständnisses von der Dreieinigkeit, des Erlösungswerkes und der Autorität Jesu eingegangen. ...mehr
Alle Menschen sind willkommen, egal welcher Herkunft, Glaubensrichtung, Hautfarbe, Impfstatus, sozialer oder politischer Orientierung.
chrisTONart will Menschen helfen, Inhalt, Sinn und Ziel des Lebens zu finden. Im Zentrum ist die Botschaft des Evangeliums von JESUS CHRISTUS. |
|